Aktuelle Meldungen

04. November 2025

Smalltalk zwischen Unparteiischen und einem Trainerprofi

In der letzten Monatsversammlung des Jahres 2025 wartete auf die Unparteiischen der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen noch ein besonderes Schmankerl: Der ehemalige Bundesligatrainer Michael Köllner war zu Gast, plauderte im Interview mit Radio IN-Moderator Andreas Rauh über Anekdoten aus seiner aktiven Zeit und antwortete anschließend geduldig auf die vielfältigen Fragen seiner interessierten Zuhörer.

28. Oktober 2025

Futsal-Lehrgangsaustausch zwischen BFV und WFV

Vom 11. bis 12. Oktober nahmen die beiden Futsal-Regionalliga-Schiedsrichter und aktuellen bayerischen Mitglieder des DFB-Futsal-Förderkaders, Fabian Jürschik und Farras Fathi, am Futsal-Verbandslehrgang des Württembergischen Fußballverbands in der Landessportschule Ruit nahe Stuttgart teil und sammelten dabei viele wertvolle Eindrücke.

20. Oktober 2025

Emotionaler Abschied für Tobias Wittmann in Burghausen

Ein ganz besonderer Moment am vergangenen Freitag in der Regionalliga Bayern. Beim Spiel zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem FC Memmingen stand nicht nur der Fußball im Mittelpunkt, sondern auch ein verdienter Schiedsrichter: Tobias Wittmann leitete vor 998 Zuschauern seine letzte Partie in der Regionalliga - ein Einsatz, der unter dem Zeichen des Abschieds stand.

16. Oktober 2025

Vereins-SR-Abend beim TV 1862 Leutershausen

Am vergangenen Freitag fand erstmals ein Vereins-SR-Abend beim TV 1862 Leutershausen statt. Für alle Beteiligten war es eine gute Gelegenheit, mit Schiedsrichtern aus der Gruppe in den Austausch zu kommen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Unparteiische zu einer Entscheidungsfindung gelangen. 40 aktive Spieler der 1. und 2. Mannschaft fanden sich dafür im Vereinsheim ein und wurden zunächst von Schiedsrichterobmann Rene Frost begrüßt.

13. Oktober 2025

ÖMI-Tagung: Gemeinsam für starke Öffentlichkeitsarbeit

Engagierte Vertreter*innen aus allen Landesverbänden kamen am Wochenende auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main zusammen, um sich im Rahmen der ÖMI-Tagung über die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Schiedsrichterbereich auszutauschen. Die Abkürzung "ÖMI" steht für die Öffentlichkeitsmitarbeiter*innen, die in den Landesverbänden für die Kommunikation rund um das Schiedsrichterwesen verantwortlich sind.

02. Oktober 2025

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingskurs für Gehörlose

Zum zweiten Mal nach 2024 fand ein Schiedsrichter-Neulingskurs für Gehörlose statt. Organisiert wurde der Kurs von der Sparte Fußball des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV) unter Leitung von Schiedsrichterobmann David Becker in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV). Insgesamt acht Teilnehmer hatten sich angemeldet, sieben nahmen an der abschließenden Schiedsrichterprüfung teil - und alle bestanden erfolgreich.

29. September 2025

Nachwuchs mit Pfiff - gelungener Lehrgang für 23 SR-Talente

Am letzten September-Wochenende fand in der Sportschule Oberhaching der diesjährige Lehrgang für junge Schiedsrichtertalente aus den Bezirken statt, zu dem seitens des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) 23 Referees im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Bayern sowie ein Kollege aus Finnland eingeladen wurden. Neben mehreren körperlichen Herausforderungen stand unter anderem auch eine gemeinsame Spielbeobachtung der Bundesliga-Begegnung zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen auf der Agenda.

24. September 2025

Schiri-Agenda 2030 im Fokus

Die Obleute der bayerischen Schiedsrichtergruppen (GSO), die Bezirks-Schiedsrichterobmänner (BSO) und der Verbands-Schiedsrichterausschuss (VSA) unter Leitung von Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer haben sich im Hotel Monarch im niederbayerischen Bad Gögging zu einem intensiven Wissens- und Meinungsaustausch getroffen. Ein erster Impuls zur "Agenda 2030 für den BFV-Schiedsrichterbereich" markierte den inhaltlichen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung.

18. September 2025

Teamwork im Fokus

Intensiver Austausch und wertvoller Input: Zwölf Spezial-Schiedsrichter-Assistenten der Regionalliga Bayern sowie zwei Assistenten der 3. Liga und ein Perspektiv-Schiedsrichter für die 3. Liga haben sich in der Nürnberger Geschäftsstelle des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) getroffen. Ergänzt wurde die Runde durch das Kompetenzteam „Schiedsrichter-Assistenten“ mit Christoph Stühler und Johannes Lorenz sowie die beiden VSA-Mitglieder Michael Völk und Florian Neiber.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.