Wir regeln das – Die Kampagne

www.schiedsrichter.bayern

Karriere

Am Puls der Zeit

Wir regeln das


Die Kampagne

Förderung

Innovation

Vielfältig, ab­wechslungs­reich, ver­antwortungs­voll

Bayerns Unparteiische sind mehr als reine Spielleiter

Ein Platz, zwei Tore, ein Ball, zwei Teams und Fans, die ihre Mannschaft als Zwölfter Mann bedingungslos anfeuern: Die Zutaten für ein erfolgreiches Fußballspiel sind denkbar einfach. Und doch wird immer wieder ein entscheidender Mosaikstein vergessen, ohne den ein geregelter Spielbetrieb gar nicht möglich wäre: die Schiedsrichter. Allein in Bayern sorgen über 11.000 Unparteiische dafür, dass die rund 250.000 Amateurfußballspiele pro Jahr unter perfekten Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Platz- und Passkontrolle, Spielleitung, Bestätigung der offiziellen Ergebnisse und Torschützen – allein auf den ersten Blick ist das Aufgabenfeld eines Unparteiischen riesig – und bildet doch nur die Spitze des Eisbergs.

Ausbildung-2-Gettyimages-631546272

Hast du das Zeug zum Schiri?

F-Junioren, Kreisklasse, Bundesliga oder Champions League. Hast du das Zeug zum Schiri? Mach den Selbsttest!

 

  • Der Torwart fängt einen Flankenball ab. Plötzlich ruft er dem Schiedsrichter zu: "Herr Schiedsrichter, der Ball hat ja keine Luft mehr!" Wie muss sich der Schiedsrichter verhalten?

  • Lag hier eine Abseitsposition vor?

  • Der Schiedsrichter hat kurz vor Spielschluss zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt. Bereits eine Minute später gerät die Mannschaft, welche die Nachspielzeit (durch Zeitspiel) verursacht hat, in Rückstand. Unmittelbar darauf pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab. Ist die Entscheidung des Schiedsrichters richtig?

Aktuelle Meldungen

07. Juli 2025

DFB-Nachwuchsliga-Lehrgang an der Sportschule Grünberg

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Neun Unparteiische des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) durften zum Sommerlehrgang nach Grünberg reisen, um sich dort für die kommende DFB-Nachwuchsliga-Saison zu qualifizieren. Annette Hanf (1. Frauen-Bundesliga), Alexander Petzke, Marcel Buchhorn, Korbinian Eßberger, Philipp Spateneder, Maximilian Kroepfl, Tim Bruckner, Tobias Küblböck (alle U19) und Finn Banderob (U17) waren es, die in dieser Saison den BFV auf der Veranstaltung vertreten durften.

01. Juli 2025

VSA-Sommerlehrgang an der Sportschule Oberhaching

Am letzten Juni-Samstag fanden sich bei sommerlichen Temperaturen die Schiedsrichter*innen sowie Coaches, hauptsächlich aus den Bezirken Oberbayern und Schwaben, in der Sportschule Oberhaching zusammen, um sich für die Saison 2025/26 zu wappnen. Nachdem die körperliche Leistungsprüfung schon im April von den Unparteiischen abgelegt wurde, konnte nach der Lehrgangseröffnung von VSO Sven Laumer um 9 Uhr inkl. aktuellen Informationen des VSA mit Regel- und Konformitätstest gestartet werden.

30. Juni 2025

VSA-Sommerlehrgang im Regensburger Jahnstadion

Am vergangenen Sonntag um 10 Uhr eröffnete Verbands-Schiedsrichterobmann (VSO) Sven Laumer im Jahnstadion des SSV Jahn Regensburg den VSA-Sommerlehrgang für alle oberpfälzischen und niederbayrischen Landes- und Bayernliga-Schiedsrichter*innen und Coaches. Er berichtete über aktuelle Themen und Highlights der vergangenen Saison, wie das souverän geleitete Pokalfinale zwischen FV Illertissen und SpVgg Unterhaching sowie die bayerischen Aufsteiger in den DFB-Klassen.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.