VSA-Sommerlehrgang an der Sportschule Oberhaching
Am letzten Juni-Samstag fanden sich bei sommerlichen Temperaturen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Coaches, hauptsächlich aus den Bezirken Oberbayern und Schwaben, in der Sportschule Oberhaching zusammen, um sich für die anstehende Saison 2025/26 zu wappnen.
Nachdem die körperliche Leistungsprüfung schon im April von den Unparteiischen abgelegt wurde, konnte nach der pünktlichen Lehrgangseröffnung von VSO Sven Laumer um 9 Uhr inkl. aktuellen Informationen des VSA (Rückblick, Qualifikationen) mit Regel- und Konformitätstest gestartet werden. Zur Freude aller meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Aufgabe souverän und somit waren die „obligatorischen Verpflichtungen“ abgehakt.
Im Rahmen der Gruppenarbeit „Agenda 2030“ konnten anschließend Verbesserungshinweise, Ideen und Visionen zu verschiedensten Themenfeldern erörtert werden, welche anschließend im Plenum kurz diskutiert wurden.
Bevor es in die Mittagspause ging, hatte der designierte Landeslehrwart Alexander Schkarlat noch das Wort und präsentierte die Regeländerungen zur kommenden Saison. Im Fokus dabei: Die neue „8-Sekunden-Regel“, die es Torhütern ab sofort nicht mehr gestattet, den Ball länger als acht Sekunden mit den Händen zu kontrollieren.
Gut gestärkt ging es alsdann wieder zurück in den bekannten Spiegelsaal, wo der Lehrgang mit einer Podiumsdiskussion fortgesetzt wurde. Dazu begrüßte der VSA den Verbandsspielleiter Andreas Mayländer, Verbandsanwalt Friedrich „Fritz“ Reisinger, Walther Michl vom Sportgericht und den frischgebackenen Aufstiegstrainer Daniel Dittmann (TuS Geretsried). Insbesondere der Dialog mit Letzterem entpuppte sich für beide Seiten als äußerst wertvoll. Insgesamt war der Tenor von allen Beteiligten: Es läuft im Schiedsrichterwesen soweit sehr gut, aber wie so häufig kann die ein oder andere kleine Optimierung noch vorgenommen werden.
Unter der Überschrift „Spielleitungsqualität = Entscheidungsqualität + Spielmanagement“ frischte Tobias Baumann in einem kurzweiligen Vortrag mit zahlreichen Videos nochmal die verschiedenen Elemente einer gelungenen Spielleitung auf.
Abschließend gaben Michael Völk und Florian Neiber noch einen ausführlichen Ausblick auf die kommende Saison, wobei die Bereiche Coaching und Einteilung im Fokus standen. Nach einer kurzen Feedbackrunde endete der intensive und lehrreiche Tageslehrgang dann um kurz nach 18.00 Uhr für alle Beteiligten.
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!