Karriere?!
----- Bis auf die ganz grosse Fussballbühne
Für Schiedsrichter gilt zunächst, was auch für alle Amateurfußballer gilt: Im Fokus steht der Spaß am Fußball und am Sport. Aber wer das nötige Talent und den entsprechenden Ehrgeiz mitbringt, kann mit etwas Glück eine steile Karriere hinlegen und es bis auf die ganz große Fußballbühne schaffen. Paradebeispiel ist der derzeit beste Schiedsrichter Deutschlands: Dr. Felix Brych, der erst im Alter von 18 Jahren seine Schiedsrichterausbildung absolvierte, nachdem eine Verletzung seine Laufbahn als Spieler beendet hatte. Der Münchner FIFA-Referee (Schiedsrichter der Jahre 2013, 2015, 2016 und 2018 sowie Weltschiedsrichter des Jahres 2017) vertrat den Deutschen Fußball-Bund bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 in Brasilien und Russland sowie bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Weitere Highlights waren die Endspiele 2014 in der Europa League zwischen FC Sevilla und Benfica Lissabon in Turin, 2015 um den DFB Pokal in Berlin zwischen Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg und 2017 das Endspiel in der Champions League zwischen Juventus Turin und Real Madrid.


Dass die Qualität der Schiedsrichter-Ausbildung in Bayern erstklassig ist, zeigt aber auch der Blick auf die weiteren Spitzen-Schiedsrichter des Freistaates, die sowohl national als auch international auf Top-Niveau pfeifen: Wie der FIFA-Referee Deniz Aytekin, der Deutschland 2015 bei der U17 Weltmeisterschaft in Chile vertrat und das DFB-Pokalendspiel 2017 zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund leitete. Mit dem Oberallgäuer Robert Hartmann, dem Unterfranken Benjamin Brand und dem Mittelfranken Benjamin Cortus zählen drei weitere Schiedsrichter aus Bayern zum Kreis der Erstliga-Referees. Ein weiteres bayerisches Aushängeschild war und ist Wolfgang Stark (Ergolding), der nach 20 Jahren in der 1. Bundesliga als Rekordschiedsrichter mit 344 Spielen und nach 16 Jahren auf der FIFA-Liste nach der Saison 2016/2017 aus dem aktiven Bereich mit der Auszeichnung „Schiedsrichter des Jahres 2017“ ausgeschieden und seitdem als Ansprechpartner für Drittliga-Schiedsrichter im Einsatz ist.
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgängen teil oder Kontakt mit uns auf!
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!