DFB-Nachwuchsliga-Lehrgang an der Sportschule Grünberg
Am vergangenen Wochenende war es so weit: Neun Unparteiische des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) durften zum Sommerlehrgang nach Grünberg reisen, um sich dort für die kommende DFB-Nachwuchsliga-Saison zu qualifizieren. Annette Hanf (1. Frauen-Bundesliga), Alexander Petzke, Marcel Buchhorn, Korbinian Eßberger, Philipp Spateneder, Maximilian Kroepfl, Tim Bruckner, Tobias Küblböck (alle U19) und Finn Banderob (U17) waren es, die in dieser Saison den BFV auf der Veranstaltung vertreten durften.
Der Lehrgang startete am Freitagmittag standesgemäß mit einer Begrüßung durch Udo Penßler-Beyer, den Vorsitzenden des DFB-Schiedsrichterausschusses. Als Nächstes ließ DFB-Lehrwart Lutz Wagner die vergangene Saison aus Schiedsrichtersicht Revue passieren und erläuterte den aktuellen Status quo. Dabei stellte er auch die Regeländerungen sowie die neuesten Entwicklungen im deutschen Profifußball vor.
Am Nachmittag mussten obligatorisch sowohl der Regeltest als auch der Konformitätstest absolviert werden. Hierfür wurden die 46 teilnehmenden Referees in drei Gruppen aufgeteilt. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es an die fachliche Arbeit. In denselben Kleingruppen setzten sich die jungen Unparteiischen mit den Schwerpunktthemen „DOGSO/SPA“, „Komplexität im Beobachtungsbogen“ sowie einer bunten Mischung aus Strafraumsituationen auseinander. Der erste Lehrgangstag wurde sportlich durch ein Auflockerungstraining abgerundet.
Am Samstagvormittag stand die körperliche Leistungsprüfung auf dem Programm, ehe es am Nachmittag mit fachspezifischen und verhaltensspezifischen Inhalten weiterging. Zum einen klärte Sportpsychologe Sebastian Altmann in einem Workshop über das Thema Rollenauthentizität auf. Zum anderen wurden die Schiedsrichter auf verschiedene Stationen aufgeteilt, an denen unter anderem der ehemalige VSO Walter Moritz seine Erfahrungen im Bereich Stellungsspiel bei Standardsituationen weitergab und gemeinsam mit den Teilnehmern verschiedene Ansätze diskutierte.
Abgerundet wurde der Samstag durch einen gemütlichen Grillabend mit hervorragendem Essen sowie einer unvergesslichen Showeinlage von Patrick Himmel und „Olga Orange“ zu Ehren von Udo Penßler-Beyer und dem Abschied nehmenden Einteiler Peter Oprei.
Der letzte Lehrgangstag startete bereits früh um 7:00 Uhr mit einer Regenerationseinheit auf dem Kunstrasen. Im Anschluss daran fasste Lutz Wagner die Ergebnisse der theoretischen Leistungsprüfung zusammen und gab den Schiedsrichtern noch ein paar ergänzende Hinweise für die neue Saison mit auf den Weg.
Auch Alt-VSA-Mitglied Alexander Pott kam noch zu Wort, indem er über seine neue Tätigkeit als Ansetzer in den DFB-Nachwuchsligen sprach und erläuterte, wie er sich die Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern in der kommenden Saison vorstellt. Mit einem Lunchpaket versorgt und vollgepackt mit vielen neuen, wertvollen Erfahrungen traten unsere neun BFV-Schiedsrichter, gut vorbereitet für die neue Saison, die Heimreise an.
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!