Aktuelle Meldungen

03. August 2020

Erfolgreicher U19 Bundesliga-Lehrgang

Am ersten Augustwochenende trafen sich im nordrhein-westfälischen Kaiserau die Schiedsrichter der U19 Bundesliga zum diesjährigen Lehrgang, welcher aufgrund der besonderen Umstände als Tageslehrgang stattfand und in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Diesbezüglich musste von jedem Teilnehmer ein negatives Covid-19 Testergebnis vorgelegt werden sowie die Hygieneauflagen eingehalten werden.

29. Juli 2020

180 Teilnehmer bei unserem Online-Meeting

180 Teilnehmer haben bei unserem Online-Meeting mit den VSA Schiedsrichtern und Beobachtern teilgenommen. Neben aktuellen Informationen rund um die politischen Entscheidungen, die einen Re-Start noch nicht ermöglichen, haben wir heute über das Thema Unsportlichkeiten gesprochen. Wir wollten die Punkte aus dem letzten Sommer nochmal ansprechen, um auch bei einem Restart das Thema Unsportlichkeiten und deren stringentes Ahnden weiter verfolgen zu können.

29. Juli 2020

Neue Funktionen im ESB für Schiedsrichter

Beim letzten Release 7.80 in Spielplus wurden einige Punkte beim ESB für den Schiedsrichter geändert. Die entsprechenden Informationen wurden auch schon via E-Mail versendet. Entsprechende Erklärvideos findet ihr hier.

28. Juli 2020

Regeländerungen 2020

Verbandsschiedsrichterobmann Walter Moritz hat ein Kurzinterview zu den Regeländerungen gegeben. Das International Football Association Board (IFAB) hat zur offiziellen Saison 2020/21 Regeländerungen vorgeschlagen, die von den internationalen Fußballverbänden, vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen 21 Landesverbänden umgesetzt werden. Verbands-Schiedsrichterobmann Walter Moritz erklärt im Interview, was für den Amateurfußball in Bayern wichtig ist.

16. Juli 2020

Trauer um Dr. Martin Schanderl

Die bayerische Schiedsrichterfamilie muss den nächsten tragischen Schicksalsschlag hinnehmen. Fassungslos und bestürzt nehmen wir Abschied von unserem Schiedsrichter Dr. Martin Schanderl. Martin legte im April 1999 seine Schiedsrichterprüfung ab. Zunächst war er in der Schiedsrichtergruppe Amberg aktiv, wo er sich auch mit viel Einsatz und Engagement als Lehrwart einsetzte. Seit dem Jahr 2014 war Martin engagiertes Mitglied der Schiedsrichtergruppe Regensburg. Neben Spielen in der Bayern-, als Assistent, der Landes- und Bezirksliga war Martin auch auf dem Hallenparkett im Einsatz und leitete so Partien in der Futsal-Regionalliga und -Bayernliga. Martin war auf den Sportplätzen stets ein gern gesehener und angesehener Sportsmann. Nun hinterlässt Martin eine große Lücke in unserer Schiedsrichterfamilie. Wir sprechen Martins Frau, seinen beiden Kindern und allen Angehörigen und Freunden Beileid aus. Lieber Martin, ruhe in Frieden!

07. Juli 2020

FLORIAN BADSTÜBNER PFEIFT 1. BUNDESLIGA

Der bayerische Spitzenschiedsrichter Florian Badstübner ist vom DFB für die Saison 2020/21 neu für die 1. Bundesliga nominiert worden. Das entschied das DFB-Präsidium in seiner außerordentlichen Versammlung an diesem Montag (6. Juli). Der 29-Jährige vom fränkischen TSV Windsbach verstärkt damit die Gruppe der bis dato fünf bayerischen Unparteiischen im deutschen Fußballoberhaus.

06. Juli 2020

Trauer um Michael „Schotti“ Schott

Der Bayerische Fußball-Verband und insbesondere der Verbandsschiedsrichterausschuss trauern um seinen Verbandsbeobachter und Lehrwart der SR-Gruppe Jura Nord. VSA Prof. Dr. Sven Laumer, ehemaliger KSO und GSO der SR-Gruppe Jura Nord, gedankt Michael „Schotti“ Schott mit einem Nachruf. 

Unfassbar, und eigentlich noch immer noch nicht in Worte zu fassen, ist die Tatsache das unser Lehrwart, unser Schotti, viel zu früh von uns gegangen ist. Ich hatte die Ehre, Schotti seit seinem Eintritt in unsere Gruppe zu begleiten und habe daher versucht, sein Wirken und seine Persönlichkeit mit diesen Zeilen zu würdigen. Aber so richtig in Worte kann ich das immer noch nicht fassen, da mich die Nachricht von dieser Woche immer noch schockiert. 

02. Juli 2020

100-jähriges Jubiläum in Bayreuth

Die Schiedsrichtergruppe Bayreuth feierte am Freitag, den 12. Juli 2019, ihr 100-jähriges Jubiläum in der Kulturscheune Obernsees. Nach einem fränkischen Brotzeitbuffet startete unter Moderation von Christian Höreth (Radio Mainwelle) der offizielle Teil. In seiner Begrüßungsrede ging Obmann Alexander Maisel auf die Geschichte der Gruppe ein und zeigte allen Anwesenden die Verdienste zweier Obmänner auf, die unsere Gruppe über ein halbes Jahrhundert geführt haben, Alfred Zeilner (33 Jahre) und Otto Häßler (18 Jahre). Im Anschluss sprachen die Vertreter der Politik und des Verbandes ihre Grußworte. 

01. Juli 2020

„Chancen nutzen“ – Interview mit Prof. Dr. Sven Laumer in der DFB Schiedsrichterzeitung

Unter dem Motto „Chancen nutzen“ hat Prof. Laumer der DFB Schiedsrichterzeitung ein Interview gegeben und aufzeigt, wie die Digitalisierung auch im Amateurfußball und insb. auch im Schiedsrichterbereich Optionen bietet, die Aus- und Weiterbildung um neue Angebote zu erweitern. Auf Grund des Corona-Lockdowns musste auch im Schiedsrichterbereich einiges neu gedacht werden. Online-Ausbildungslehrgänge, Online-Lehrabende oder Online-Lernmodule standen bis dato nicht im Mittelpunkt. Auf Grund des Corona-Lockdown wurden im Bayerischen Fußball-Verband e.V. jedoch verschiedene Möglichkeiten geschaffen, um die Digitalisierung auch in diesem Bereich zu nutzen und langfristig als Teil der Aus- und Weiterbildung zu etablieren.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.