Aktuelle Meldungen

06. Februar 2021

Zweiter Online-Lehrgang zur Ausbildung zum/r Fußball-Schiedsrichter:in gestartet

Mit 335 Teilnehmer:innen ist an diesem Wochende der zweite Lehrgang zur Ausbildung zum/r Fußball-Schiedsrichter:in gestartet. Die im Durchschnitt 29,4 Jahre alten Teilnehmer:innen werden sich jetzt in den nächsten Wochen mit den 17 Fußballregeln auseinandersetzen, um sich so auf eine Tätigkeit als Fußballschiedsrichter:in im Bayerischen Fußball-Verband vorzubereiten. Der älteste Teilnehner ist über 70 Jahre alt. 

Im Lehrgang kommt das Online-Lernen Modul des DFB zum Einsatz. Darüber hinaus wird in vier Webinaren das theoretische Regelwissen vertieft und Tricks und Tipps zur Umsetzung auf dem Fußballplatz gegeben. An die theoretische Ausbildung schießt sich der Praxisteil sowie die finale Prüfung an. Diese wird in Präsenz durch die bayerischen Schiedsrichtergruppen durchgeführt, wenn die Pandemielage dies wieder zu lässt. 

05. Februar 2021

Referees go to FIFA 21 Competiton

Der Schnee fällt auf den Fußballplätzen, in den Hallen hört man den Staub von der Decke fallen und der Fußball ruht. Das Corona-Virus hat uns fest im Griff. Das Warten auf einen Start zurück in die Saison liegt für alle Fußballer und Schiedsrichter noch so fern. Ähnlich erging es den Schiedsrichtern, die ihre traditionelle Niederbayerische Hallenmeisterschaft der Schiedsrichter, auch „Franz Bachinger Gedächtnis Turnier“ genannt, absagen mussten. Diesen festen Termin im Kalender wollten die Deggendorfer nicht verstreichen lassen und mit etwas Neuem, vielleicht auch Gewagtem füllen. Dabei half ein Blick auf die vergangenen Jahre. Es zeigte sich, dass eSports eine zunehmende Attraktivität bei Sportvereinen erhielt und diese bereits zusätzliche Teams bildeten, um online gegeneinander anzutreten. Der BFV hat sich auch diesem Trend nicht verwehrt und eine eigene Plattform www.bfv-esports.de für eSport-Turniere geschaffen. An diesem Trend knüpften die Schiedsrichter der Gruppe Deggendorf an und schufen statt dem diesjährigen Hallenturnier die 1. Niederbayerische FIFA 21-Meisterschaft der Schiedsrichter.

23. Januar 2021

Bayernweiter Lehrgang zur Ausbildung zum/r Fußball-Schiedsrichter*in startet mit 324 Teilnehmern

nWir konnten heute 324 Teilnehmer*innen zum Start des ersten von zwei Online-Lehrgängen zur Ausbildung zum/r Fußball-Schiedsrichter*in begrüßen. Im Durchschnitt sind die Teilnehmer*innen 28 Jahre alt, wobei der älteste Teilnehmer 66 ist. Erfreulich ist, dass auch 24 Teilnehmerinnen sich zur Fußballschiedsrichterin ausbilden lassen wollen. In der heutigen Online-Schulung haben VSA Sven Laumer und VLS Alessa Plass zusammen mit den weiteren Lehrgangsleiter*innen einen ersten Überblick über die 17 Fußballregeln gegeben und mit vielen persönlichen Erlebnissen geschildert, was es bedeuten kann, Fußball-Schiedsrichter*in zu sein.

18. Januar 2021

Brych und Steinhaus als Schiedsrichter*in des Jahrzehnts ausgezeichnet

Dr. Felix Brych und Bibiana Steinhaus sind von der International Federation of Football for History & Statistics (IFFHS) als bester Schiedsrichter respektive beste Schiedsrichterin des vergangenen Jahrzehnts ausgezeichnet worden. Riem Hussein landete in der Frauenwertung auf Rang neun. Brych wurde von dem Statistikverband 2017 zum Schiedsrichter des Jahres gewählt und landete in sieben der zehn Jahreswertungen unter den Top Vier. Die im September 2020 zurückgetretene Steinhaus erhielt die jährliche IFFHS-Auszeichnung 2013, 2014, 2017 und 2018.

12. Januar 2021

Christian Dietz neu auf der FIFA-Liste als Schiedsrichter-Assistent

Bayerischer Zuwachs auf der Unparteiischen-Liste des Weltfußball-Verbandes FIFA: Christian Dietz hat sich als aktuell siebter Referee aus dem Freistaat für den Einsatz als Schiedsrichter-Assistent auf FIFA-Ebene qualifiziert. Der 36 Jahre alte Realschullehrer, der aus der Schiedsrichtergruppe Kronach stammt und mittlerweile im mittelfränkischen Hausen bei Forchheim daheim ist, zählt zum Gespann um den Schiedsrichter des Jahres 2019, Deniz Aytekin (TSV Altenberg/Nürnberg), und Assistent Eduard Beitinger (ASV Degernbach/Regensburg).

12. Januar 2021

Zwei weitere Online-Lehrgänge zur Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter

Im Januar und Februar 2021 haben alle Interessierte wieder die Chance sich online zum Fußball-Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Nach dem großen Erfolg der fünf Online-Lehrgänge während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 mit über 500 Teilnehmer*innen hat sich der Verbandsschiedsrichterausschuss und der Verbandslehrstab des Bayerischen Fußball-Verbands e.V. entschlossen auch jetzt wieder zwei zentrale Online-Lehrgänge zur Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter anzubieten. Beide Lehrgänge umfassen eine theoretische Ausbildung in den Fußballregeln und schließen mit der theoretischen Prüfung ab. Im Anschluss erfolgt durch die Schiedsrichtergruppen die praktische Ausbildung, welche mit einer praktischen Prüfung endet. Wenn beide Prüfungen erfolgreich abgelegt wurden, steht einer Tätigkeit als Fußball-Schiedsrichter*in nichts im Wege.

08. November 2020

Trauer um Winfried Buchart

Die bayerische Schiedsrichterfamilie ist tief erschüttert über den plötzlichen und unerwarteten Tod von Winfried Buchart. Buchhart gehörte in seiner aktiven Zeit zu den bayerischen Spitzenschiedsrichtern und leitete in den 1990er Jahren unter anderem 60 Erstliga-, 49 Zweitliga- und 11 DFB-Pokalspiele. Am 19. Mai 2005 leitete Winfried als erster Unparteiischer überhaupt ein Spiel im neuen Münchner WM-Stadion – das Duell der Traditionsmannschaften des FC Bayern München und des TSV 1860 München im Rahmen der Stadioneröffnung.

12. Oktober 2020

Jura-Süd: Vortrag von VSA Prof. Dr Sven Laumer

Am Montag, den 12. Oktober 2020, fand die allmonatliche Pflichtsitzung der SRG Jura-Süd statt; dies aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Lage jedoch nicht wie gewohnt in Emetzheim, sondern nun bereits zum vierten Mal virtuell über das Programm Zoom.


Als Gastreferent erwies uns diesen Abend der VSA Prof. Dr. Sven Laumer die Ehre. Zu Beginn bedankte sich Sven bei den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die trotz der zur Zeit schwierigen Situation bereit sind, Spiele zu leiten und zu assistieren. Dies sei keine Selbstverständlichkeit und eine eminente Erleichterung für die Einteiler.

07. Oktober 2020

Florian Badstübner: Die wahren Helden pfeifen im Amateurbereich

Florian Badstübner ist zur neuen Saison in die Riege der Bundesliga-Schiedsrichter aufgestiegen - als einziger Schiri-Neuling in der Saison 2020/2021 . Nach 35 Spielen in der 2. Bundesliga gab der 29-Jährige am vergangenen Wochenende beim 4:0-Sieg von RB Leipzig gegen Schalke 04 sein Debüt im Fußballoberhaus und lieferte eine tadellose Leistung ab. Im Interview mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) spricht Badstübner über volle Ränge und leere Stadien, Spieltags-Rituale, seine Karriere-Highlights und seine weiteren Ziele.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.