U17-Finale um die Meisterschaft: Raphael Salzberger gibt Einblicke in sein bisher wichtigstes Spiel
Lieber Raphael, du hattest die große Ehre das Finale um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren zu leiten. Was ging dir durch den Kopf, als du die Ansetzung für dieses bedeutsame Spiel erhalten hast?
Anfangs hat es sich surreal angefühlt, zu einem Spiel mit solcher Aufmerksamkeit angesetzt zu werden. Bis ein paar Tage vor dem Spiel haben sich die Gedanken vor allem um die große Verantwortung und Aufgabe der bevorstehenden Spielleitung gedreht. Wir waren sehr stolz, dass wir unser Ziel, eine gute Saison abzuliefern sowie ein wichtiges Finalspiel leiten zu dürfen, verwirklichen konnten. Kurz davor habe ich mir dann Gedanken gemacht, worauf es bei Spielleitungen in Finals ankommt und was bedacht werden sollte, damit das Match erfolgreich verläuft.
Wie hast du das Spiel, aber auch die gesamte Zeremonie vor und nach der Partie vor der beeindruckenden Zuschauerkulisse mit fast 11.000 Fans wahrgenommen?
Vor und während der Partie hat vor allem der Fokus überwogen, sodass die Kulisse nicht immer wahrgenommen wurde. Ab und zu habe ich aber doch auf die Tribüne geblickt und dachte mir ,,Wow, es ist schon heftig, vor so vielen Zuschauern zu pfeifen!." Nach dem Spiel ist der Druck ein wenig abgefallen und vor allem in der Kabine mit meinem Team konnten wir den Moment richtig genießen.
Wie lief die Spielleitung aus deiner Sicht?
Wirklich positiv. Die Mannschaften waren sehr fair, die Zweikampflinie für die Teams transparent und die Kommunikation mit den Spielern in der ersten Halbzeit effektiv, wodurch unsere Akzeptanz gegeben war. Der Einstieg in die persönlichen Strafen lief in der zweiten Halbzeit gut, wodurch die weiteren Verwarnungen allesamt akzeptiert wurden. Durch das hohe Tempo des Spiels kam es zu überdurchschnittlich vielen Strafraumsituationen, die aus neutraler Beobachter/Coach-Sicht glücklicherweise richtig bewertet wurden. Auch wenn die Spielleitung aufgrund der Mannschaften nicht übermäßig schwierig war, sind wir als Team zufrieden, wie wir die Herausforderungen im Spiel bewerkstelligt haben.
Rückblickend: Was bedeutet das Spiel für dich persönlich?
Auf der Leistungsebene bedeutet das Spiel für mich den Abschluss einer guten Saison in der U17-Nachwuchsliga sowie einen Vertrauensbeweis seitens des Verbandes. Auf der persönlichen Ebene bin ich mit Stolz erfüllt, wie viele Freunde und Kollegen das Spiel verfolgt und sich mit uns gefreut haben.
In Deutschland gibt es über 60.000 Schiedsrichter und genau einer durfte dieses Finale pfeifen. Nämlich du! Wie fühlt sich das an und wie gelingt es trotzdem, am Boden zu bleiben und jetzt nicht abzuheben?
Natürlich sehe ich die Einteilung für dieses Spiel als besondere Ehre an. Zugleich weiß ich, dass es immer neue Herausforderungen gibt und man sich stets weiterentwickeln muss. Darüber hinaus bin ich mir bewusst darüber, wo ich noch vor wenigen Jahren stand, welche Leute mich gefördert haben und über das Glück, das mir wiederfahren ist, um überhaupt die Möglichkeit für diese Final-Spielleitung zu haben. Das alles ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin außerordentlich dankbar für die Reise, die ich als Unparteiischer bisher zurücklegen durfte.
Möchtest du abschleßend noch etwas loswerden?
Ich möchte ein großes Dankeschön an meine Assistenten Fabian Balasch und Moritz Breitruck richten, die die ganze Saison über, aber speziell bei diesem Finale eine super Performance gezeigt haben. Danke auch für all die herzlichen Glückwünsche, die uns erreicht haben. Zu guter Letzt möchte ich dem DFB für das Vertrauen und die tolle Organisation danken sowie dem VSA und das NLZ-Team in Bayern für die menschliche und fachliche Unterstützung die ganze Saison über - und vor allem sogar vor Ort in Gladbach!
Lieber Raphael, danke für deine Einblicke! Die bayerische Fußball-Familie ist stolz auf dich! Du hast zusammen mit deinem Team diese bedeutsame Aufgabe bravourös gemeistert! Alles Gute für die Zukunft!
Bildquelle: DFB.de/Fupa
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!