VSA-Sommerlehrgang für Neulinge in Bad Gögging

Am vergangenen Wochenende fand in Bad Gögging der VSA-Sommerlehrgang für Schiedsrichter-Neulinge in der Landesliga sowie für Anwärterinnen und Anwärter des Nachwuchsleistungszentrums statt. Ziel des Lehrgangs war es, die Teilnehmenden optimal auf die bevorstehende Saison vorzubereiten und den teils noch sehr jungen Unparteiischen die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen.

 

Der Lehrgang begann am Freitagnachmittag mit der offiziellen Begrüßung durch Vertreter des Verbandsschiedsrichterausschusses sowie einem Überblick über aktuelle Themen im VSA. Im Anschluss stand ein Regel- und Konformitätstest auf dem Programm, um das Regelwissen und die einheitliche Auslegung der Regularien zu überprüfen. Hierbei haben sich alle Referees sehr souverän geschlagen.

 

Nach dem Lehrgangsfoto folgte das gemeinsame Abendessen. Der Abend klang mit einem Vortrag zum Thema „Neu in der Landesliga: Tipps und Tricks“ aus. Hier erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Hinweise für den Einstieg in den höherklassigen Spielbetrieb. Fokus lag hier vor allem auf der Benutzung des Freistoßsprays, der Bedienung des DFBnet-Trikotportals und der Kommunikation mit Vertretern seitens des Verbandes. Im Anschluss nutzten viele den Raum für informelle Gespräche und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bezirken.

 

Der darauffolgende Tag begann sportlich: Beim gemeinsamen Frühsport mit dem VSO, einer etwa 7 km langen Laufrunde, wurde ein aktiver Einstieg in den Tag geschaffen. Nach dem Frühstück folgte ein inhaltlich dichter Vormittag. Im Fokus stand zunächst das Thema „Spielleitungsqualität = Matchmanagement & Entscheidungsqualität“. Die Bedeutung von Präsenz, Kommunikation und Konsequenz auf dem Platz wurde anhand konkreter Spielszenen, angeleitet von VSA-Mitglied Tobi Baumann, erarbeitet.

 

In der anschließenden Gruppenarbeit „Agenda 2030“ entwickelten die Teilnehmenden in kleinen Teams Visionen und Ideen zur Weiterentwicklung des Schiedsrichterwesens im BFV. Die Ergebnisse wurden im Plenum präsentiert und gemeinsam diskutiert – ein gelungener Beitrag zur aktiven Mitgestaltung und Nachwuchsförderung. Nach dem Mittagessen referierte Annette Hanf zu aktuellen Regeländerungen, insbesondere zur neuen Acht-Sekunden-Regel für Torhüter. Der Vortrag regte zu intensiven Diskussionen an und förderte das gemeinsame Verständnis und einheitlichen Umsetzung der Regelanpassungen.

 

Ein Highlight des Lehrgangs war die Podiumsdiskussion „Schiris im Fußball“, moderiert von VSO Sven Laumer. Andreas Mayländer, Vertreter des Verbandsspielausschusses, Emanuel Beierlein, als Vertreter des Verbands-Sportgerichts und der Verbandsanwalt Fritz Reisinger gaben spannende Einblicke in ihre Perspektiven auf das Schiedsrichterwesen. Der interdisziplinäre Austausch bot wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit auf dem Platz. Mit einem Ausblick auf die Saison 2025/2026, der Vorstellung des Beobachtungswesens durch Florian Neiber und Michael Völk, dem gemeinsamen Lehrgangsfeedback und der Verabschiedung endete der Lehrgang.

 

Der Sommerlehrgang bot eine gelungene Mischung aus Theorie, Praxis, persönlichem Austausch und Perspektivenentwicklung. Die Neulinge wurden hervorragend auf die kommende Spielzeit in der Landesliga vorbereitet.

Vsa-Neulinge-2025-Gruppenbild

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.