ÖMI-Tagung: Gemeinsam für starke Öffentlichkeitsarbeit
Engagierte Vertreter*innen aus allen Landesverbänden kamen am Wochenende auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main zusammen, um sich im Rahmen der ÖMI-Tagung über die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Schiedsrichterbereich auszutauschen. Die Abkürzung "ÖMI" steht für die Öffentlichkeitsmitarbeiter*innen, die in den Landesverbänden für die Kommunikation rund um das Schiedsrichterwesen verantwortlich sind.
Ziel der Tagung war es, neue Impulse für die Darstellung des Schiri-Ehrenamts zu setzen und die Sichtbarkeit der Unparteiischen im Amateurfußball zu stärken. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und soziale Medien eine immer größere Rolle spielen, ist es entscheidend, die richtigen Botschaften zu vermitteln - authentisch, modern und zielgruppengerecht.
KI auch ein Thema
Ein erfahrener Content-Creator begleitete die Teilnehmenden durch mehrere praxisorientierte Workshop-Phasen. Dabei ging es unter anderem um die Entwicklung und Umsetzung kreativer Content-Ideen, die Planung redaktioneller Abläufe sowie den Austausch über bewährte Formate und neue Ansätze. Die ÖMIs hatten die Gelegenheit, eigene Konzepte zu präsentieren und konstruktives Feedback zu erhalten - ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der lokalen und regionalen Öffentlichkeitsarbeit.
Auch strategische Themen wie Krisenkommunikation und der Einsatz neuer Technologien wurden behandelt. Besonders der Austausch über den Umgang mit herausfordernden Situationen im Schiedsrichteralltag zeigte, wie wichtig eine professionelle und gleichzeitig empathische Kommunikation auch an der Basis ist. Ein weiterer Programmpunkt widmete sich dem Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Medienarbeit - ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Persönlicher Austausch bereichernd
Neben den fachlichen Impulsen war die Tagung auch ein wertvoller Raum für den persönlichen Austausch zwischen den Landesverbänden. In zahlreichen Gesprächen wurden Erfahrungen geteilt, Herausforderungen diskutiert und gemeinsame Lösungsansätze entwickelt. Die Vielfalt der Perspektiven aus ganz Deutschland bereicherte den Dialog und zeigte, wie stark das Netzwerk der Öffentlichkeitsmitarbeitenden im Schiriwesen bereits ist – und welches Potenzial darin steckt. Die Tagung förderte nicht nur die fachliche Weiterentwicklung, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit über Verbandsgrenzen hinweg.
Die ÖMI-Tagung 2025 hat deutlich gemacht: Öffentlichkeitsarbeit im Schiedsrichterwesen ist mehr als nur Informationsvermittlung - sie ist ein zentraler Baustein für Wertschätzung, Nachwuchsgewinnung und die langfristige Bindung von Ehrenamtlichen. Die Teilnehmenden kehren mit neuen Ideen, gestärktem Selbstbewusstsein und einem erweiterten Netzwerk in ihre Landesverbände zurück.
Für alle Amateurschiris in Deutschland bedeutet das: Die Kommunikation rund um das Schiri-Ehrenamt wird professioneller, kreativer und sichtbarer. Die ÖMIs leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des Schiriwesens - auf und neben dem Platz.
Autor: tbi
Foto: DFB
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!