Nachwuchs mit Pfiff - gelungener Lehrgang für 23 SR-Talente

Am letzten September-Wochenende fand in der Sportschule Oberhaching der diesjährige Lehrgang für junge SR-Talente aus den Bezirken statt, zu dem seitens des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) 23 Referees im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Bayern sowie ein SR-Kollege aus Finnland eingeladen wurden.

 

Der Freitag startete mit einer kurzen Führung durch die Sportschule, ehe im Anschluss die Tagung offiziell durch den Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) Josef Maier eröffnet wurde. Direkt nach der Begrüßung wurden die Schiedsrichter „ins kalte Wasser“ geworfen: Ihre Aufgabe war es nämlich, sich vor versammelter Mannschaft und bei laufender Kamera zu präsentieren. Im Anschluss daran wurden die Teilnehmer Zeugen eines spannenden Interviews mit NLZ-Schiedsrichter Maximilian Graf. Der ambitionierte Referee berichtete über seine gemachten Erfahrungen im NLZ und gab zudem tiefe Einblicke in seine bisherige SR-Karriere. Danach wurde es ernst und die Schiedsrichter mussten beim obligatorischen Regel- und Konformitätstest ihr Können unter Beweis stellen. Nach einem interessanten Vortrag von NLZ-Teammitglied Tobias Baumann brach man zusammen mit dem Bus in Richtung Allianz Arena auf. Gemeinsam beobachtete man dort das Bundesliga-Match zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen, das mit einem ungefährdeten 4:0 Heimerfolg für die Oberbayern endete.

 

Am nächsten Tag standen zum einen die körperliche Leistungsprüfung und zum anderen einige Fachvorträge auf dem Programm. Nach dem Frühstück hatte zunächst Verbandsschiedsrichterobmann Prof. Dr.  Sven Laumer das Wort. Im Interview-Format gewährte er den Schiedsrichtern einen Blick hinter die Kulissen der vielfältigen VSA- und VSO-Tätigkeiten. Im Anschluss daran kamen die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen: Nach einem professionell durchgeführten Warm-up von Athletik-Coach Manuel Bolz mussten die Referees zwei 40-Meter-Sprints in max. 6,2 Sekunden sowie den High-Itensity-Test absolvieren. Nach einer Regenerationsphase und dem wohlverdienten Mittagessen ging es für die Teilnehmer dann zurück in den Hörsaal. Dort warteten interessante und videogestützte Fachvorträge von den NLZ-Teammitgliedern Steffen Brütting, Tobias Baumann und Christoph Stühler sowie von VSA Florian Neiber. Ein spannender Kegelabend, bei dem der Spaß wahrlich nicht zu kurz kam, komplettierte den zweiten Lehrgangstag.

 

Der Sonntag wurde um 7:15 Uhr mit einem „Good Morning Run“ mit VSA Tobias Baumann eingeläutet, bei dem der eine oder andere Teilnehmer die Leistungsprüfung vom Vortag durchaus zu spüren bekam. Nach einem ausgiebigen Frühstück hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, beim 2. NLZ-Online-Meeting in dieser Saison hautnah dabei zu sein, ehe die Bekanntgabe der Lehrgangsergebnisse und der Lehrgangsbesten folgte. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen konnten die Schiedsrichter - vollbepackt mit vielen Informationen und Neuigkeiten - die Heimreise antreten.

 

Insgesamt kann man festhalten, dass die Teilnehmer das gesamte Wochenende über sehr wertvolle Tipps für ihre weitere SR-Karriere erhielten und sich wegen der Vielzahl an gesellschaftlichen Aktivitäten sowie der kurzweiligen Lehrgangs-Challenge, durchgeführt von VSA Tobias Baumann, mit anderen Referees bestens vernetzen konnten. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an das NLZ-Führungsteam um Josef Maier, Tobias Baumann, Steffen Brütting und Christoph Stühler. Mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und großer Akribie, aber auch mit einer angenehmen Portion Lockerheit haben sie diesen Lehrgang bestens geplant und durchgeführt.

Vsa-Talente-Lg-2025-2

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.