Aktuelle Meldungen

01. April 2021

VON DER BASIS INS HÖCHSTE SCHIEDSRICHTERGREMIUM BAYERNS: ALESSA PLASS IN DEN VSA BERUFEN

Alessa Plass rückt ab dem 1. April für Doris Sußbauer (frühere Kausch) als Beisitzerin in den Verbands-Schiedsrichterausschuss auf.

Der VSA – besetzt mit dem Vorsitzenden, insgesamt vier Beisitzern und dem Landes-Lehrwart mit beratender Stimme – ist zuständig für die Aus- und Fortbildung der Schiedsrichter in allen Bereichen des Fußballs. Unter den Beisitzern muss laut Satzung immer eine weibliche Vertreterin sein.

Alessa Plass war zuvor Mitglied im Verbandslehrstab und hatte vor allem während der Corona-Pandemie viele Online-Projekte des Verbandes, wie zum Beispiel den Online-Neulingskurs, mitgestaltet. Daneben baute sie eine neue Fördergruppe für talentierte junge Schiedsrichterinnen auf.

Die 34-Jährige hat ihr Handwerk wie Horst Schäfer in der Schiedsrichtervereinigung ihrer Heimatstadt Augsburg erlernt, ist zudem noch als Assistentin in der Frauenbundesliga aktiv und wird sich künftig im VSA für den Frauen-Schiedsrichterbereich und die Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Unter anderem ist sie dann für die Einteilung in der Frauen-Bayernliga zuständig.

Herzlichen Glückwunsch zur Berufung und weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen bei deinem Engagement!
 

 

31. März 2021

Was bitte ist denn da passiert?

Die Schiedsrichtergruppe Kulmbach hat eine Laufchallenge für einen guten Zweck ins Leben gerufen. Vielen Dank an Marc Benker und Udo Konstantopoulos für diesen gelungenen Bericht und die tolle Leistung!

 

Was bitte ist denn da passiert? Liebe Fußballfreunde, könnt ihr Euch noch erinnern, als wir Ende Februar angekündigt haben, mit unseren Spitzenschiedsrichtern und qualifizierten Schiedsrichtern eine Laufchallenge zu machen für einen guten Zweck?! 1.500 Kilometer wollten unsere zehn Kameraden erlaufen ... eigentlich!

Doch was ist passiert?!?! Es hat sich eine wahrliche „Challenge“ innerhalb unserer Schiedsrichtergruppe entwickelt, sodass am Ende nicht weniger als 55 (!!!) Personen Läufe absolviert haben. Alle zusammen haben das ursprünglich avisierte Laufergebnis nahezu verdreifacht und so stehen am Ende 4.130 Kilometer auf dem Laufchallenge-Tacho!!! Alle Läufe wurden auch nachgewiesen, sodass es sich hier um echte Kilometer handelt!

23. März 2021

Sportlerportrait Kenny Abieba

Kenny Abieba ist von Beruf Erzieher: Wenn er nicht arbeitet, ist er normalerweise als Schiedsrichter oder D-Jugendtrainer der SG Quelle Fürth auf dem Fußballplatz unterwegs. Sein Alltag hat sich durch die Corona-Pandemie um 180 Grad gedreht, denn der deutsche Amateurfußball steht seit November 2020 still - ohne Gewissheit, wann und wie es weiter gehen wird. Wie er seinen Corona-Alltag meistert und wie er als Trainer seine U13 bei Laune hält, erfahrt ihr in diesem Video.

04. März 2021

Schwerpunkt-Schulung II

Am Donnerstag haben hat der VSA zur zweiten Schwerpunktschulung in diesem Jahr eingeladen. Mit über 200 Teilnehmern*innen war die Online-Schulung wieder sehr gut besucht und die Schiedsrichter*innen haben gemeinsam den nächsten Schritt Richtung Re-Start getätigt.

01. März 2021

Die Rolle „Schiedsrichter*in“ im Fußball: Das Regelwerk im Kurzüberblick

Am Montagabend haben über 130 Teilnehmer*innen unser neues Online-Seminar „Die Rolle „Schiedsrichter*in“ im Fußball: Das Regelwerk im Kurzüberblick“ besucht. 

Dieses Online-Seminar ist ein Angebot für alle Fußball-Interessierten, um die Aufgaben einer/s Schiedsrichter*in zu erklären, aber auch, um einen kurzen Überblick über die 17 Fußballregeln zu geben. Und das für maximal die Dauer eines Fußballspiels. Wahrnehmen, Bewerten, Entscheiden – in diesem Dreiklang und mit dem Wissen der verschiedenen Raffinessen der Fußballregeln leiten Schiedsrichter*innen ein Spiel. Unterschiedliche Perspektiven können dabei auch immer zu unterschiedlichen Bewertungen führen: Und dann gibt es Diskussionen auf dem Fußballplatz. Dies wurde anhand verschiedener aktueller Videoszenen anschaulich dargelegt und die Teilnehmer*innen konnten sich aktiv durch Umfragen am Geschehen beteiligen. VSA-Mitglied Prof. Dr. Sven Laumer hat in seiner mittlerweile bayernweit bekannten und beliebten Art die Teilnehmer*innen in seinen Bann gerissen und ihnen auch Einblicke in seine persönliche Karriere als aktiver Schiedsrichter gewehrt. Dadurch konnten die unterschiedlichen Perspektiven etwas auflöst werden und zu einem besseren Verständnis der SR-Entscheidungen beitragen. 

17. Februar 2021

Schwerpunktschulung der Verbands-Schiedsrichter und Verbands-Beobachter

Am Dienstagabend fand eine Schwerpunktschulung der Verbands-Schiedsrichter und Verbands-Beobachter statt. Der Fokus galt dabei der praxisorientierten Regelauslegung, um in Verbindung mit den zur Verfügung gestellten Szenen ein fundiertes Referenzpaket zu den jeweiligen Schwerpunktthemen zu schaffen. Die Schwerpunktthemen der ersten Schulung des Jahres waren Lauf- und Stellungsspiel, Persönliche Strafen, Regelauslegung beim Strafstoß, Bewertung von Halten und Kriterien für grobes Foulspiel.

13. Februar 2021

Erfolgreicher Online-Austausch

In dieser Woche stand der Austausch mit den bayerischen Schiedsrichtergruppen im Mittelpunkt. In drei Terminen und mit über 90 Teilnehmer:innen haben wir über Erfahrungen im Online-Lernen diskutiert.

Neben den Angeboten, die der VSA/VLS den Gruppen angeboten hat, haben die SR-Gruppen auch eigene Projekte umgesetzt, um während der Pandemie mit ihren Schiedsrichter:innen in Kontakt zu bleiben. Es war sehr spannend zu sehen, welche unterschiedlichen Themen die einzelnen Gruppen aufgegriffen haben und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Durch den Erfahrungsaustausch können von diesen Ideen nun auch andere Gruppen in Bayern profitieren.

09. Februar 2021

Schiedsrichter-Online-Ausbildung: „Direkt ins Schwarze getroffen“

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr hat der Verbands-Schiedsrichterausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zum Start ins Jahr 2021 erneut zwei Online-Ausbildungen zum Fußball-Schiedsrichter angeboten. Mit über 1000 Teilnehmer*innen an insgesamt sieben bayernweiten Kursen steht das Angebot hoch im Kurs. Im BFV-Interview spricht Sven Laumer (Verbands-Schiedsrichterausschuss) über Erfolgsfaktoren des Online-Lehrgangs, erklärt den Ablauf der Ausbildung und wirft auch einen Blick in die Zukunft.

08. Februar 2021

Über 1.000 Teilnehmer:innen bei den BFV Online-Lehrgängen

Mit Start des inzwischen siebten Lehrgangs zur Ausbildung zum/r Fußball-Schiedsrichter:in konnte der BFV über 1.051 Fußballinteressierte in den Fußballregeln während der Corona-Pandemie ausbilden. Im Frühjahr 2020 startete der erste Lehrgang und nach einer Reihe von insgesamt fünf Lehrfängen nahmen bereits während des ersten Lockdowns über 500 Teilnehmer:innen an den Lehrgängen teil, von denen 392 erfolgreich die Schiedsrichterprüfung ablegen konnten. Diese haben nach dem Re-Start im Herbst bereits ihre ersten Spiele pfeifen können. 

Mit der Winterpause und dem zweiten Lockdown bot der BFV in zwei weiteren Lehrgängen erneut die Chance, sich mit den theoretischen Inhalten der Fußballregeln auseinanderzu setzen. Auch diese Lehrgänge stießen wieder auf großes Interesse: über 650 Teilnehmer setzten sich mit den Fußballregeln auseinander. Sobald es die Pandemiesituation zu lässt werden auch sie den Themennachmittag in den bayerischen Schiedsrichtergruppen besuchen können und ihre Prüfung final ablegen. Im Anschluss steht dann den ersten Einsätzen nichts im Wege. 

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.